... neuere Beiträge
Mittwoch, 1. Oktober 2003
Im Stylesheet sind unter anderem
die definition für den banner festgelegt:
#banner {
background-image: url("/static/antville/images/webloghead.jpg");
}
wenn ich das jetzt abändere in
#banner {
background-image: url("https://tausch.blogger.de/static/antville/images/tausch/h.gif");
}
oder auch nur
#banner {
background-image: url("/static/antville/images/tausch/h.gif");
}
funktioniert das leider nicht - der "alte" Hintergrund wird immer noch angezeigt... :(
#banner {
background-image: url("/static/antville/images/webloghead.jpg");
}
wenn ich das jetzt abändere in
#banner {
background-image: url("https://tausch.blogger.de/static/antville/images/tausch/h.gif");
}
oder auch nur
#banner {
background-image: url("/static/antville/images/tausch/h.gif");
}
funktioniert das leider nicht - der "alte" Hintergrund wird immer noch angezeigt... :(
Site in Mozilla/Zeitzonen
Hi,
nachdem ich es geschafft habe, mich anzumelden, wird meine Freude leider dadurch getrübt, dass unter Mozilla/Firebird der linke Seitenrand von 'Blogger' (alle Seiten) über den Bildschirm "hinausgeschoben" wird. Bislang ist mir das noch nie bei einer Site passiert. Ich vermute, dass es an den style sheets liegt ('margin-left:auto;' bei '#container'). Ich hatte das heute schon mal gepostet, aber der Post ist irgendwie verschwunden :-(. Lösungsvorschlag: Statt 'auto;' '0px;'.
Ausserdem: Die Zeitzonen stimmen nicht. 'Berlin' ist nicht 'GMT-1', sondern 'GMT+1'. Dasselbe gilt auch für alle anderen Zeitzonen. Es wurde hier '+' und '-' vertauscht.
Claus
nachdem ich es geschafft habe, mich anzumelden, wird meine Freude leider dadurch getrübt, dass unter Mozilla/Firebird der linke Seitenrand von 'Blogger' (alle Seiten) über den Bildschirm "hinausgeschoben" wird. Bislang ist mir das noch nie bei einer Site passiert. Ich vermute, dass es an den style sheets liegt ('margin-left:auto;' bei '#container'). Ich hatte das heute schon mal gepostet, aber der Post ist irgendwie verschwunden :-(. Lösungsvorschlag: Statt 'auto;' '0px;'.
Ausserdem: Die Zeitzonen stimmen nicht. 'Berlin' ist nicht 'GMT-1', sondern 'GMT+1'. Dasselbe gilt auch für alle anderen Zeitzonen. Es wurde hier '+' und '-' vertauscht.
Claus
Kurz-Anleitung Favorite Items und Favorite Links
Die ausführliche, bebilderte Anleitung lässt noch auf sich warten, deshalb hier mal eine Kurzfassung:
Wenn das Bloglet einen RSS-Feed nicht finden konnte, musst Du ihn von Hand in das Bloglet eintragen.
Und statt zu einer Lieblingsseite zu gehen, kannst Du auch z.B. ein Buch bei Amazon (z.B. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453874153/ref=amb_center-4_17269/302-2923564-4108851) auswählen und dann das Bloglet aufrufen.
Als weitere Möglichkeit kannst Du auf den Übersichtsseiten von Blogscout.de einen Link oder ein Item zu Deinen Listen hinzufügen, indem Du auf das "[+]" clickst. Dann wird auch das Bloglet aufgerufen und automatisch die Daten dort eingestellt.
- Zu http://www.blogscout.de/index.php?m=bloglet gehen
- Den Link zum Bloglet zu Deinen Favoriten/Bookmarks im Browser hinzufügen
- Auf Deine Lieblingsseite gehen (z.B. https://olbertz.blogger.de/)
- Das Bloglet aus den Favoriten/Bookmarks aufrufen
- Im Feld "Neue Liste" einen Namen für die Liste eingeben
- Auf "Hinzufügen" clicken.
- Fertig :-)
Wenn das Bloglet einen RSS-Feed nicht finden konnte, musst Du ihn von Hand in das Bloglet eintragen.
Und statt zu einer Lieblingsseite zu gehen, kannst Du auch z.B. ein Buch bei Amazon (z.B. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3453874153/ref=amb_center-4_17269/302-2923564-4108851) auswählen und dann das Bloglet aufrufen.
Als weitere Möglichkeit kannst Du auf den Übersichtsseiten von Blogscout.de einen Link oder ein Item zu Deinen Listen hinzufügen, indem Du auf das "[+]" clickst. Dann wird auch das Bloglet aufgerufen und automatisch die Daten dort eingestellt.
ah, so läuft das hier also!
...aber irgendwie werd ich trotzdem nicht so ganz schlau daraus... naja, wird schon werden!
Dienstags-Testbericht ;)
Langsam mach ich mich wahrscheinlich unbeliebt - aber ich hab noch eine Kleinigkeit, die mich etwas verwundert: da ich ein "großes Talent" in Bezug auf css bin, habe ich die Layout-Änderungen großteils über "Einstellungen ändern" gemacht.
Wenn ich bei Überschriften als Schriftgröße "small" eingebe und speichere, funktioniert das eine gewisse Zeitlang. Wenn ich später wieder auf die Seite gehe, sind die Überschriften wieder in derselben Größe wie der Text und in "Einstellungen ändern" steht plötzlich "smal".
Liegt das auch am Explodierer??
Wenn ich bei Überschriften als Schriftgröße "small" eingebe und speichere, funktioniert das eine gewisse Zeitlang. Wenn ich später wieder auf die Seite gehe, sind die Überschriften wieder in derselben Größe wie der Text und in "Einstellungen ändern" steht plötzlich "smal".
Liegt das auch am Explodierer??
Montag, 29. September 2003
Blog löschen :-)
Ich habe versehentlich ein Blog zuviel angelegt, wie kann ich das wieder löschen ? In den Einstellungen habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Kommentare
Einen wunderschönen guten Morgen und vielen Dank für die Umlaute :)
Mir ist gestern beim Testen noch eine kleine "Zickigkeit" bei den Kommentaren aufgefallen und zwar werden sie bei mir nie komplett angezeigt. Die Seite reloadet sich scheinbar von selbst mehrmals: dann ist wieder ein Beitrag zu sehen, beim nächsten Reload noch einer, plötzlich sind wieder alle weg ... Komplett sieht man sie eigentlich nur ganz selten.
An meinem Rechner liegt es nicht, denn in der Arbeit ist es genauso.
Mir ist gestern beim Testen noch eine kleine "Zickigkeit" bei den Kommentaren aufgefallen und zwar werden sie bei mir nie komplett angezeigt. Die Seite reloadet sich scheinbar von selbst mehrmals: dann ist wieder ein Beitrag zu sehen, beim nächsten Reload noch einer, plötzlich sind wieder alle weg ... Komplett sieht man sie eigentlich nur ganz selten.
An meinem Rechner liegt es nicht, denn in der Arbeit ist es genauso.
Sonntag, 28. September 2003
Erste Schritte
Was tun, wenn Du erfolgreich Dein Blog hier eingerichtet hast?
Wenn Du aus irgendwelchen Gründen nicht angemeldet sein solltest (was Du rechts in der Spalte an "Du bist nicht angemeldet..." erkennen kannst), musst Du Dich mit dem Benutzernamen und Passwort anmelden, welches Du bei der Registrierung bei Blogger.de angegeben hast. Wenn Du zukünftig automatisch von Deinem Blog erkannt werden möchtest, kannst Du die "Automatische Anmeldung" aktiveren. Dabei wird ein Cookie bei Dir auf dem Rechner abgelegt, welches Deine Anmeldedaten enthält.
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du durch "Beitrag schreiben" auf der linken Spalte unter "Navigation" Deinen ersten Beitrag zu Deinem Blog hinzufügen.
Du kannst Deine Beiträge verschiedenen Themen zuordnen und diese Themen beim Erstellen eines neuen Beitrages auswählen oder ein neues angeben. Du kannst ausserdem noch entscheiden, ob der Beitrag auf der Startseite Deines Blogs angezeigt werden soll und ob Kommentare zu diesem Beitrag erlaubt sein sollen. Im Normalfall kannst Du diese Einstellungen so lassen, wie sie voreingestellt sind.
Wenn Du nach dem Schreiben Deines Beitrages auf "Veröffentlichen" clickst, wird der Beitrag sofort für die Besucher Deines Blogs sichtbar sein. Du kannst ihn aber auch ersteinmal "Offline Speichern", weil Du Dir vielleicht nicht sicher bist, ob er gut aussieht, oder weil Du gerade keine Zeit mehr hast und ihn später weiterschreiben möchtest.
Unter dem Menüpunkt "Beiträge", auch wieder in der linken Spalte unter "Navigation" kannst Du Dir alle Deine öffentlichen und noch nicht online gestellten Beiträge anschauen. Dort kannst Du einen Offline-Beitrag auch weiterschreiben und später veröffentlichen.
So einfach hast Du Deinen ersten Beitrag geschrieben und Deine Besucher können diesen Beitrag kommentieren!
Wenn Du aus irgendwelchen Gründen nicht angemeldet sein solltest (was Du rechts in der Spalte an "Du bist nicht angemeldet..." erkennen kannst), musst Du Dich mit dem Benutzernamen und Passwort anmelden, welches Du bei der Registrierung bei Blogger.de angegeben hast. Wenn Du zukünftig automatisch von Deinem Blog erkannt werden möchtest, kannst Du die "Automatische Anmeldung" aktiveren. Dabei wird ein Cookie bei Dir auf dem Rechner abgelegt, welches Deine Anmeldedaten enthält.
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du durch "Beitrag schreiben" auf der linken Spalte unter "Navigation" Deinen ersten Beitrag zu Deinem Blog hinzufügen.
Du kannst Deine Beiträge verschiedenen Themen zuordnen und diese Themen beim Erstellen eines neuen Beitrages auswählen oder ein neues angeben. Du kannst ausserdem noch entscheiden, ob der Beitrag auf der Startseite Deines Blogs angezeigt werden soll und ob Kommentare zu diesem Beitrag erlaubt sein sollen. Im Normalfall kannst Du diese Einstellungen so lassen, wie sie voreingestellt sind.
Wenn Du nach dem Schreiben Deines Beitrages auf "Veröffentlichen" clickst, wird der Beitrag sofort für die Besucher Deines Blogs sichtbar sein. Du kannst ihn aber auch ersteinmal "Offline Speichern", weil Du Dir vielleicht nicht sicher bist, ob er gut aussieht, oder weil Du gerade keine Zeit mehr hast und ihn später weiterschreiben möchtest.
Unter dem Menüpunkt "Beiträge", auch wieder in der linken Spalte unter "Navigation" kannst Du Dir alle Deine öffentlichen und noch nicht online gestellten Beiträge anschauen. Dort kannst Du einen Offline-Beitrag auch weiterschreiben und später veröffentlichen.
So einfach hast Du Deinen ersten Beitrag geschrieben und Deine Besucher können diesen Beitrag kommentieren!
Favorite Items
Wie kann ich die Liste mit den weblog-Büchern durch eine eigene ersetzen? Ich habe mir eine mit dem bloglet von blogscout.de angelegt, weiss aber nicht, wie ich sie bei mir einbaue. Danke schön - und sehr cool, was ihr hier gebaut habt.
Umlaut-Problem
Wie man ja bei einigen Beiträgen erkennen kann, gibt es ein kleines Problem mit den Umlauten.
Ich habe ein paar Hinweise darauf bekommen, was da schief läft, möchte dies aber nicht versuchen zu fixen, weil dann diese Site für einige Minuten nicht zu erreichen wäre. Ich werde das daher auf den späten Abend verschieben und hoffe, dass ich schnelle eine Lösung für das Problem finde.
Ich habe ein paar Hinweise darauf bekommen, was da schief läft, möchte dies aber nicht versuchen zu fixen, weil dann diese Site für einige Minuten nicht zu erreichen wäre. Ich werde das daher auf den späten Abend verschieben und hoffe, dass ich schnelle eine Lösung für das Problem finde.
Mal zwei Fragen ...
1) Kann es sein, dass das Bloglet noch nicht 100pro funktioniert - zumindest was die "Favorite Items" angeht?
2) Ich hab vorhin einen Testbeitrag veroeffentlicht, zuerst wurden die Umlaute einwandfrei angezeigt - nach einem Reload vor ein paar Minuten waren sie wieder weg - ich hoffe, das kann man so einstellen, dass sie richtig angezeigt werden: ausschreiben ist ziemlich nervig :)
Ansonsten: feine Sache hier!
2) Ich hab vorhin einen Testbeitrag veroeffentlicht, zuerst wurden die Umlaute einwandfrei angezeigt - nach einem Reload vor ein paar Minuten waren sie wieder weg - ich hoffe, das kann man so einstellen, dass sie richtig angezeigt werden: ausschreiben ist ziemlich nervig :)
Ansonsten: feine Sache hier!
... ältere Beiträge